Pressemitteilung

Zukunft mit Auszeichnung: DGNB-Vorzertifikat in Gold

Die UNIVERSELLEN WERKE stehen für einen neuen Maßstab in der gewerblichen Projektentwicklung – technologisch, architektonisch und ökologisch. Noch vor dem offiziellen Baustart hat der Hightech-Campus an der Zwickauer Straße von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) das Vorzertifikat in Gold bekommen. Damit erfüllt das Projekt bereits in der Planung höchste Anforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.

Ein Standort mit Perspektive

Bis 2028 entwickelt die IMMOPACT Immobilien GmbH auf dem historischen Industrieareal einen modernen Campus mit rund 28.500 Quadratmetern Mietfläche. Geplant sind flexibel nutzbare Flächen für Büro, Forschung, Entwicklung, Labor und technologieorientierte Kleinproduktion. Der offene Campus-Charakter fördert Kommunikation, Kooperation und Innovation.

Nachhaltig gedacht – DGNB Gold in der Umsetzung

Die Auszeichnung durch die DGNB bestätigt: Die UNIVERSELLEN WERKE setzen Maßstäbe. Energieeffiziente Gebäudetechnik, ressourcenschonende Materialien, ein integrales Nachhaltigkeitskonzept und eine architektonisch anspruchsvolle Gestaltung bilden das Fundament. Der Campus bietet nicht nur Raum zum Arbeiten, sondern auch Orte der Begegnung, Erholung und Vernetzung.

Attraktive Lage – starke Verbindungen

Mit direkter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, einem engmaschigen Radwegenetz und der Nähe zu den Dresdner Hochschulen ist der Standort hervorragend vernetzt. Die räumliche Nähe zu Wissenschaft und Forschung macht die UNIVERSELLEN WERKE zu einem idealen Ort für wissensbasierte Unternehmen und innovative Projekte.

Ein Umfeld, das überzeugt

Bereits heute sind Unternehmen wie die VW Group Software Innovation & Development, die Viessmann Group, anvajo GmbH und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt auf dem Areal vertreten. Sie stehen beispielhaft für das Potenzial und die Strahlkraft des Standortes.